modernes Industrieschauglas

Industrielle Beobachtungsinstrumente haben sich mit der Industrie selbst verändert. Konstruktiv anspruchsvoller als der Wasserstandsmesser, findet sich das moderne Schauglas – auch Schaufenster oder Schaufenster genannt – auf Medienbehältern in Chemieanlagen und in anderen industriellen Umgebungen, einschließlich Pharma-, Lebensmittel-, Getränke- und Biogasanlagen. Mit Schaugläsern können Bediener Prozesse in Rohren, Reaktoren und Behältern visuell beobachten.


Das moderne Industrieschauglas ist eine Glasscheibe, die zwischen zwei Metallrahmen gehalten wird, die mit Schrauben und Dichtungen befestigt sind, oder die Glasscheibe wird bei der Herstellung mit dem Metallrahmen verschmolzen. Das zu diesem Zweck verwendete Glas ist entweder Kalknatronglas oder Borosilikatglas, und das Metall, normalerweise eine Art Edelstahl, wird nach den gewünschten Festigkeitseigenschaften ausgewählt. Borosilikatglas ist anderen Formulierungen hinsichtlich chemischer Korrosionsbeständigkeit, Temperaturtoleranz und Transparenz überlegen.


Eingeschmolzene Schaugläser werden auch als mechanisch vorgespanntes Glas bezeichnet, da das Glas durch das Zusammendrücken des Metallrings verstärkt wird. Auf eine Glasscheibe und den sie umgebenden Stahlring wird Wärme aufgebracht, wodurch eine Verschmelzung der Materialien bewirkt wird. Beim Abkühlen zieht sich der Stahl zusammen, komprimiert das Glas und macht es zugfest. Da Glas typischerweise unter Spannung bricht, ist es unwahrscheinlich, dass mechanisch vorgespanntes Glas bricht und die Arbeiter gefährdet. Die stärksten Schaugläser werden wegen des größeren Unterschieds in seinem Ausdehnungskoeffizienten aus Borosilikatglas hergestellt.


chatte mit uns